Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen & Naturstein – unsichtbarer Komfort, spürbare Wirkung

Angenehme Strahlungswärme unter Stein und Keramik: Effizient, langlebig und einfach nachzurüsten
Elektrische Fußbodenheizungen sind die ideale Lösung für alle, die sich behagliche Wärme und stilvolle Wohnästhetik wünschen. Speziell für die Kombination mit Fliesen, Feinsteinzeug sowie Natursteinbelägen wie Granit oder Marmor entwickelt, sorgen diese Systeme für eine gleichmäßige Flächenwärme und ein spürbar angenehmes Laufgefühl – besonders in Räumen, in denen barfuß gegangen wird.
Neben dem spürbaren Komfort bieten elektrische Flächenheizungen auch funktionale Vorteile. Da keine Heizkörper mehr benötigt werden, steht Ihnen die gesamte Raumfläche uneingeschränkt zur Verfügung – für eine freie, moderne Raumgestaltung ohne Kompromisse. Die Technik bleibt unsichtbar, der Effekt hingegen ist sofort fühlbar: eine gleichmäßig warme Bodenfläche, die ganzjährig ein angenehmes Wohnklima schafft.
Die Installation ist unkompliziert und sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen problemlos umsetzbar. Dünnbettheizmatten lassen sich direkt unter dem Fliesenbelag oder eingebettet in eine Ausgleichsmasse verlegen – ohne aufwendige bauliche Veränderungen. Selbst in kleinen oder verwinkelten Räumen kann die Heizfläche flexibel an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden.
Dank moderner Thermostatsteuerungen lässt sich die Temperatur jederzeit präzise regulieren, um den Wohnkomfort individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die gleichmäßige Wärmeverteilung minimiert dabei das Risiko von Temperaturspitzen und sorgt für eine effiziente, dauerhafte Beheizung – wartungsfrei und zuverlässig.
Elektrische Fußbodenheizungen unter Fliesen und Naturstein sind damit eine ebenso komfortable wie langlebige Lösung, die Ästhetik, Funktionalität und Wohlfühlwärme perfekt miteinander verbindet – für ein Wohnambiente, das jeden Tag begeistert.


Eigenschaften
- Heizelement: Twin-Heizkabel auf Trägergewebe
- Betriebsspannung: 230V/50Hz
- Verlegeart: in Fliesenkleber oder Ausgleichsmasse
- Feuchtraum geeignet: Ja
- Aufbauhöhe: 3mm
Pro
- Sehr einfache und schnelle Montage
- Stromzuleitung nur auf einer Seite erforderlich
- Große Oberfläche für bessere Wärmeabgabe
- Feuchtraum geeignet dank IPX7 Schutzart
und Schutzleiter-Anschluss
Contra
- Aufbauhöhe durch erforderliche 5 mm Überdeckung
vergleichsweise hoch (3 mm + 5 mm) - Heizmatte muss vollständig verlegt werden, dass
Kürzen der Matte ist nicht möglich

Eigenschaften
- Heizelement: Carbon-Beschichtung
- Betriebsspannung: 24V AC/DC
- Verlegeart: in Fliesenkleber oder Ausgleichsmasse
- Feuchtraum geeignet: Ja
- Aufbauhöhe: 0,4mm
Pro
- Geringe Aufbauhöhe von nur 0,4 Millimetern
- Homogene Wärmeverteilung dank 82% Heizfläche pro m²
- Auch als Wandheizung geeignet
- Optimal für Feuchträume - Auch als Bodenheizung
in begehbaren Duschen geeignet
Contra
- Separater 24V Transformator notwendig
- Erhöhter Verkabelungsaufwand - Jede Heizfolienbahn
benötigt zwei eigene Anschlussleitungen

Eigenschaften
- Heizelement: Twin-Heizkabel
- Betriebsspannung: 230V/50Hz
- Verlegeart: in Fliesenkleber oder Ausgleichsmasse
- Feuchtraum geeignet: Ja
- Aufbauhöhe: 5,5mm (Entkopplungsmatte)
Pro
- Sehr einfache und schnelle Montage
- Stromzuleitung nur auf einer Seite erforderlich
- Entkopplungsschicht für kritische Untergründe
- Feuchtraum geeignet dank IPX7 Schutzart
und Schutzleiter-Anschluss
Contra
- Aufbauhöhe durch erforderliche 5 mm Überdeckung
vergleichsweise hoch (5,5 mm + 5 mm) - Heizkabel muss vollständig verlegt werden, dass
Kürzen des Kabels ist nicht möglich
Bodenaufbau mit Dünnbettheizmatte

Die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung mit Dünnbettheizmatten bietet eine bewährte, langlebige und besonders vielseitige Lösung für angenehme Flächenwärme – im Neubau ebenso wie bei der Sanierung. Besonders in Kombination mit Fliesen oder Naturstein, sowie eingebettet in eine Ausgleichsmasse entsteht ein effizienter Bodenaufbau mit gleichmäßiger Wärmeverteilung und schneller Reaktionszeit.
Die Heizmatten bestehen aus einem hochwertigen Heizleiter, der gleichmäßig in Mäanderform auf einem stabilen Glasfasergewebe fixiert ist. Dieses Trägergewebe gewährleistet automatisch den korrekten Abstand der Heizschlaufen und verhindert ein Verrutschen während der Verlegung. Mit einer standardisierten Breite von 50 cm lassen sich die Matten einfach planen und exakt an die jeweilige Raumfläche anpassen.

Vor der Verlegung der Dünnbettheizmatte ist der Untergrund gründlich zu reinigen und – falls erforderlich – zu grundieren, um eine optimale Haftung sicherzustellen. Anschließend wird die Heizmatte passgenau im vorgesehenen Bereich ausgelegt. Wichtig: Die Heizmatte darf nicht gekürzt werden, da dies den elektrischen Widerstand verändert und die Funktion der Heizung beeinträchtigen kann.
Zur Anpassung an den Raumgrundriss kann das Trägergewebe an geeigneter Stelle eingeschnitten werden, um die Matte um bis zu 180° umzulegen – ohne den Heizleiter zu beschädigen. Für verwinkelte Flächen lässt sich der Heizdraht zudem teilweise vom Trägergewebe lösen und flexibel entlang des gewünschten Verlaufs verlegen. So ist eine lückenlose Flächenerwärmung auch bei komplexen Raumgeometrien problemlos möglich.
Nach dem Auslegen kann der Fliesenkleber direkt aufgetragen und mit einem Zahnspachtel verteilt werden, bevor Fliesen oder Naturstein wie gewohnt verlegt werden.
Bodenaufbau mit Heizvlies (perforierter Niedervolt-Heizfolie)

Die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung mit unserem Heizvlies bietet eine innovative und platzsparende Lösung für eine komfortable Wärmeverteilung. Das Heizvlies nutzt Niedervolt-Technologie und besteht aus perforierten, vlieskaschierten Heizfolien mit einer minimalen Materialstärke von nur 0,4 mm. Dadurch wird ein äußerst flacher Aufbau ermöglicht, der sich ideal für Renovierungen und Neubauten mit geringen Aufbauhöhen eignet. Mit einer Betriebsspannung von 24V (Safety Extra-Low Voltage) ist das System besonders sicher und optimal für den Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmern geeignet.
Zu Beginn der Verlegung muss der Untergrund gründlich gereinigt und grundiert werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Nach der Vorbereitung wird eine dünne Schicht Fliesenkleber aufgetragen, auf die das Heizvlies verlegt wird. Es empfiehlt sich, das Heizvlies mit einer Kunststoff-Handrolle anzudrücken. Durch die Perforierung der Heizfolie kann überschüssiger Kleber nach oben austreten, wodurch sich das Heizvlies optimal an den Untergrund anpasst. Anschließend wird der Fliesenkleber gleichmäßig auf dem Heizvlies verteilt und mit einem Zahnspachtel abgezogen. Im letzten Schritt erfolgt das Aufsetzen der Fliesen oder des Natursteins.

Alternativ kann das Heizvlies auch in Ausgleichsmasse eingegossen werden. Sobald die Ausgleichsmasse vollständig getrocknet ist, kann der gewünschte Bodenbelag darauf verlegt werden. Diese Methode schafft eine besonders gleichmäßige und stabile Grundlage für die Fußbodenheizung.
Das Heizvlies ist sowohl vorkonfektioniert als auch als Rollenware oder in Komplett-Sets erhältlich. In den Fällen von Rollenware oder Sets können die Heizfolien vor Ort auf die benötigte Länge zugeschnitten werden, was eine hohe Flexibilität bei der Installation ermöglicht.
Abschließend wird das Niedervolt-Heizsystem mit einer 24V-Spannungsquelle verbunden, die entweder über einen Wechselstrom-Transformator oder ein Gleichspannungsnetzteil betrieben wird. Dieses System sorgt für eine sichere und effiziente Beheizung Ihres Wohnraums und bietet optimalen Komfort in jeder Umgebung.
Bodenaufbau mit dem DCM-Pro System

Das Warmup DCM-Pro System vereint elektrische Flächenheizung und entkoppelnde Trägermatte in einem durchdachten Aufbau – ideal für Renovierungen, Altbausanierungen und alle Anwendungen mit kritischen Untergründen. Besonders bei instabilen Estrichen, rissgefährdetem Untergrund oder Holzdielen verhindert die integrierte Entkopplungsschicht zuverlässig die Übertragung mechanischer Spannungen in den Bodenbelag und schützt so vor Rissbildung – ein entscheidender Vorteil bei sensiblen Oberflächen wie großformatigen Fliesen oder Naturstein.
Die selbstklebende Entkopplungsmatte wird nach gründlicher Reinigung und ggf. Grundierung des Untergrunds vollflächig ausgelegt und kann dank ihrer flexiblen Noppenstruktur problemlos an nahezu jede Raumform angepasst werden. Das zugehörige Twin-Heizkabel wird werkzeuglos in die Matte eingedrückt, wobei der Schleifenabstand individuell wählbar ist (60, 90 oder 120 mm). Je nach Kabelführung lässt sich so die Heizleistung flexibel zwischen 130 und 230 W/m² anpassen. Der elektrische Anschluss erfolgt dank moderner Twin-Technologie einseitig, was die Installation zusätzlich vereinfacht.

Die Verlegung von Fliesen kann direkt auf dem DCM-Pro System erfolgen – vorausgesetzt, es wird ein flexibler Fliesenkleber verwendet. Dieser gleicht mögliche Spannungen aus und sorgt für eine sichere Haftung. Das Klebebett sollte etwas stärker ausgeführt und mit einem Zahnspachtel gleichmäßig verteilt werden, bevor die Fliesen wie gewohnt eingesetzt werden.
Alternativ lässt sich das System auch vollständig mit einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse übergießen. Besonders bei empfindlichen Bodenbelägen oder bei kritischen Untergründen empfiehlt sich die Verwendung einer faserverstärkten Variante. Sie verbessert die Lastverteilung, schützt den Heizleiter zuverlässig vor mechanischer Beanspruchung und schafft eine homogene, wärmeleitfähige Basis für die weitere Bodenverlegung.

Der Tipp vom Mi-Heat Experten:
Bei den Verlegevarianten mit einer Dünnbettheizmatte oder dem Heizvlies ist unsere neuartige Mi flex Dämm- und Entkopplungsmatte die optimale Ergänzung. Diese Matte bietet nicht nur eine effektive Entkopplung von Fliesen- oder Natursteinböden zum vorhandenen Untergrund, sondern verbessert dank ihres mehrschichtigen Aufbaus auch die Wärmeverteilung. Die Wärme wird bis zu 30% schneller und bis zu 50% gleichmäßiger verteilt. Darüber hinaus reduzieren die hervorragenden Isolationseigenschaften der Mi flex Matte den Energieverbrauch von elektrischen Fußbodenheizungen um bis zu 12%, was zu einer spürbaren Effizienzsteigerung führt.
Ein weiterer Vorteil der Mi flex Dämm- und Entkopplungsmatten ist ihre Fähigkeit, Unebenheiten und Risse im Untergrund zu überbrücken. Dadurch wird die Fliesenverlegung selbst auf schwierigen Untergründen ermöglicht, und Risse in Fliesen oder Fugen gehören der Vergangenheit an.

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Heizsystems?
Wir bieten Ihnen zu allen Produkten ausführliche Beschreibungen, zahlreiche Bilder mit realen Anwendungen sowie Handbücher und Bedienungsanleitungen – alles direkt beim Produkt. Unser kompetentes Service-Team steht Ihnen zudem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns jetzt!
