Elektrische Fußbodenheizung für Teppich und PVC-Bodenbeläge

Wärme und Komfort auf Schritt und Tritt: Die perfekte elektrische Fußbodenheizung für Teppich und PVC
Entdecken Sie den Komfort und die Effizienz elektrischer Fußbodenheizungen, speziell entwickelt für die Installation unter Teppich und PVC. Diese innovative Heizlösung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verwandelt Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase. Durch die direkte Wärmeabgabe vom Boden aus wird jeder Schritt zu einem warmen Vergnügen – ideal für barfüßige Bewohner oder spielende Kinder.
Eine elektrische Fußbodenheizung unter Teppich und PVC vereint Komfort mit Ästhetik. Da keine sichtbaren Heizkörper notwendig sind, haben Sie mehr Freiraum, um Ihr Interieur nach Ihren Wünschen zu gestalten. Ob kuscheliger Teppich oder pflegeleichter PVC-Boden – die Fußbodenheizung integriert sich nahtlos in jedes Raumdesign und sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
Die Installation dieser Heizung ist unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand. Sie können Ihre bestehende Immobilie problemlos nachrüsten, ohne die Struktur Ihres Hauses verändern zu müssen. Die präzise Regulierung der Heiztemperatur ermöglicht es Ihnen, stets die perfekte Wärme zu genießen, während die effiziente Anlage Energie und Kosten spart.
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach entfaltet die elektrische Fußbodenheizung ihr volles Potenzial. Nutzen Sie die Sonnenenergie, um Ihr Zuhause nachhaltig zu beheizen – eine kluge Investition in die Zukunft, die sich schnell amortisiert.
Dank ihrer Wartungsfreiheit und der Einhaltung aktueller Energieeffizienzstandards, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024, sind elektrische Fußbodenheizungen eine zukunftssichere Investition. Sie bieten langfristigen Wärmekomfort und sind eine moderne, ästhetische und energieeffiziente Lösung für verschiedene Wohnsituationen. Erleben Sie die Vorteile dieser Heizung und machen Sie Ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlfühlens, der auch den höchsten Ansprüchen gerecht wird.


Eigenschaften
- Heizelement: Carbon Nano Tubes (CNT)
- Betriebsspannung: 230V/50Hz
- Verlegeart: schwimmende Verlegung und zum Verkleben
- Feuchtraum geeignet: Ja
Pro
- Geringe Aufbauhöhe von nur 0,49 Millimetern
- Heizfolien können auf individuelle Längen
zugeschnitten werden - Große Heizfläche zur homogenen
Wärmeverteilung
Contra
- Nicht für Feuchträume (Badezimmer) geeignet

Eigenschaften
- Heizelement: Carbon-Beschichtung
- Betriebsspannung: 24V AC/DC
- Verlegeart: zum Verkleben
- Feuchtraum geeignet: Ja
Pro
- Sehr geringe Aufbauhöhe von nur 0,4 Millimetern
- Kann direkt mit Bodenbelagskleber verklebt
oder in Ausgleichsmasse verarbeitet werden - Geeignet für Feuchträume - Ideal auch als
Bodenheizung in begehbaren Duschen
Contra
- Separater 24V Transformator notwendig
Bodenaufbau mit Heizfolie

Die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung mittels Heizfolien ist eine hervorragende Möglichkeit, eine effiziente und platzsparende Wärmequelle zu installieren. Heizfolien zeichnen sich durch ihre geringe Materialstärke ab nur 0,49 mm aus, was einen flachen Aufbau mit minimaler Aufbauhöhe ermöglicht – ideal bei Sanierungen und Renovierungen, aber auch in Neubauten.

Der Prozess beginnt mit der gründlichen Reinigung und Glättung des Untergrunds. Anschließend wird eine spezielle Heizfilm-Unterlage vollflächig verlegt. Diese Unterlage bietet nicht nur gute Isolationseigenschaften, sondern verfügt auch über eine Aluminium-Kaschierung, die die Wärme nach oben reflektiert und so für eine optimale Effizienz der Heizsysteme sorgt.
Auf dieser Heizfilm-Unterlage werden dann die einzelnen Bahnen der Heizfolien verlegt. Je nach Dicke der Unterlage gibt es verschiedene Vorgehensweisen: Bei dünnen Heizfilm-Unterlagen mit einer Stärke von etwa 1,5 mm, wie sie beispielsweise für Vinylböden verwendet werden, müssen die Kabelwege der Heizfolien in den Untergrund eingefräst werden, um eine ebene Verlegung des Bodenbelags zu gewährleisten. Bei dickeren Unterlagen von 3 mm oder 5 mm Stärke können die Anschlusskabel hingegen vollständig in der Unterlage integriert werden, was das Einfräsen überflüssig macht.
Heizfolien sind entweder vorkonfektioniert, also auf Maß geschnitten, oder als Rollenware beziehungsweise in Komplett-Sets erhältlich. In den letzteren Fällen können die Folien vor Ort individuell auf die benötigte Länge zugeschnitten werden, was eine hohe Flexibilität bei der Verlegung bietet.
Nachdem die Heizfolien verlegt wurden, wird eine Aquastop-Folie darüber gelegt. Diese Schutzschicht verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, beispielsweise durch einen umgekippten Wischeimer. Im vorletzten Schritt wird das Mi-Board Unterbodensystem installiert, welches die Fußbodenheizung vor möglichen mechanischen Beschädigungen schützt und eine homogene Wärmeverteilung gewährleistet. Zusätzlich sorgt das Mi-Board Unterbodensystem für eine gleichmäßige Druckverteilung, da Bodenbeläge wie Teppich, PVC oder Linoleum wenig Druckstabilität bieten. Abschließend wird der Bodenbelag wahlweise schwimmend aufgelegt oder mittels Bodenbelagskelber fest am Untergrund fixiert.
Bodenaufbau mit Heizvlies (perforierter Niedervolt-Heizfolie)

Die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung mittels Heizvlies bietet eine innovative und platzsparende Lösung für komfortable Wärme, selbst in Feuchträumen wie Badezimmern. Das Heizvlies basiert auf Niedervolt-Technologie und besteht aus perforierten, vlieskaschierten Heizfolien, die mit einer Materialstärke von nur 0,4 mm einen flachen Aufbau mit minimaler Aufbauhöhe ermöglichen. Dank der geringen SELV-Betriebsspannung (Safety Extra-Low Voltage) von 24V ist das System besonders sicher und ideal für feuchte Umgebungen geeignet.
Bei der direkten Verklebung des Heizvlieses auf dem Untergrund ist zunächst sicherzustellen, dass die Kabelwege für die Heizfolienbahnen ausgefräst werden. Dies ermöglicht eine ebene Verlegung des Bodenbelags ohne störende Erhebungen. Nach der Vorbereitung des Untergrunds wird eine Schicht lösemittelfreien Bodenbelagsklebers aufgetragen. Das Heizvlies wird dann ausgelegt und sorgfältig mit einer Handrolle aus Kunststoff angedrückt. Durch die Perforation der Heizfolie kann überschüssiger Kleber nach oben austreten, sodass sich das Vlies optimal am Untergrund anpasst. Im nächsten Schritt wird eine weitere Schicht des Bodenbelagsklebers aufgetragen, bevor der endgültige Bodenbelag verlegt wird.
Eine alternative Methode zur Installation ist das Eingießen des Heizvlieses in Ausgleichsmasse. Nachdem die Ausgleichsmasse vollständig getrocknet ist, kann der Bodenbelag darauf verlegt werden. Diese Methode bietet eine besonders gleichmäßige und stabile Grundlage für die Fußbodenheizung.

Das Heizvlies ist entweder vorkonfektioniert, also auf Maß geschnitten, oder als Rollenware beziehungsweise in Komplett-Sets erhältlich. In den letzteren Fällen können die Heizfolien vor Ort individuell auf die benötigte Länge zugeschnitten werden, was eine hohe Flexibilität bei der Installation ermöglicht.
Abschließend wird das Niedervolt-Heizsystem mit einer 24V-Spannungsquelle verbunden, die entweder über einen Wechselstrom-Transformator oder ein Gleichspannungsnetzteil betrieben wird. Dieses System sorgt für eine sichere und effiziente Beheizung Ihres Wohnraums und bietet optimalen Komfort in jeder Umgebung.

Unser Profitipp:
Für maximale Effizienz Ihres Heizsystems ist der Einsatz einer dämmenden Unterlage unverzichtbar. Unsere 3 mm oder 5 mm dicken Heizfilm-Unterlagen sind ideal für die Verlegung von weichen Bodenbelägen in Verbindung mit unserem Mi-Board Unterbodensystem geeignet. Wenn die Einbauhöhe stark eingeschränkt ist, steht Ihnen auch eine 1,5 mm Variante zur Verfügung. Allerdings können bei dieser dünnen Unterlage die Anschlusskabel der Heizelemente nicht vollständig aufgenommen werden, sodass Fräsungen im Untergrund für die Kabelwege erforderlich sind.
Der entscheidende Vorteil unserer speziellen Heizfilm-Unterlagen im Vergleich zu herkömmlichen Trittschalldämmungen aus dem Baumarkt liegt in ihren herausragenden Isolationseigenschaften. Während herkömmliche Trittschalldämmungen, die auch für wassergeführte Fußbodenheizungen geeignet sind, die Wärme möglichst gut durchlassen sollen, ist das Ziel bei elektrischen Fußbodenheizungen, die Wärme gezielt nach oben zu lenken. Da das Heizelement oberhalb der Heizfilm-Unterlage liegt, sorgt die hohe Isolation unserer Unterlagen dafür, dass möglichst wenig Wärme nach unten verloren geht.
Das Mi-Board Unterbodensystem sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und schützt das Heizelement zuverlässig vor möglichen mechanischen Beschädigungen. So wird die fehlende Druckfestigkeit der weichen Bodenbeläge effektiv kompensiert.
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Heizsystems?
Wir bieten Ihnen zu allen Produkten ausführliche Beschreibungen, zahlreiche Bilder mit realen Anwendungen sowie Handbücher und Bedienungsanleitungen – alles direkt beim Produkt. Unser kompetentes Service-Team steht Ihnen zudem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns jetzt!
