Schwimmend zu verlegendes Entkopplungssystem
Mit Hilfe des schwimmenden Entkopplussystems lässt sich eine 230V Flächenheizung auch unter Fliesen und Naturstein fachmännisch und schnell verlegen. Dabei wird die mit Glasgittergewebe armierte Entkopplungsmatte ohne Verbund zum Untergrund schwimmend auf dem Heizelement verlegt.
Hinzu eignet sich diese sehr gut für Renovierungen bei denen ein rissiger oder gar kritischer Untergrund vor zu finden ist. Die Matte stabilisiert den Untergrund und verhilft dabei feuchtigkeit besser zu beseitigen.
Geeignete Untergründe:
Haftungsfeindliche Untergründe z. B.
PVC, Linoleum, etc.
alte Farbanstriche
Mischuntergründe
Auf jungen, zu feuchten Calciumsulfatestrichen
Auf Holzuntergründen und Trockenestrichen
Auf jungen, zu feuchten Zementestrichen
Auf beheizten Fußbodenkonstruktionen
Gerissenen Heizestrichen
Gussasphalt
Formatgrößen und Belagsdicken:
Steinzeugfliesen ab 200 x 200 x 10 mm
Feinsteinzeug ab 200 x 200 x 8 mm
Naturstein ab 200 x 200 x 15 mm
Beläge mit geringeren Dicken bedürfen der Freigabe durch den Belaghersteller.
Eigenschaften:
- Schnelle, einfache und sichere Verlegung
- Trockenverlegung
- Entkoppelt Beläge aus Keramik und Naturwerkstein von kritischen Untergründen
- Wird schwimmend, ohne Verbund zum Untergrund, verlegt und ist daher als 100%ige Entkopplung einsetzbar
- Ist spannungsausgleichend
- Ist dampfdruckausgleichend
Technische Daten:
Material: Polypropylen-Folie
Materialstärke: ca. 3 mm
Breite: 1,0m zzgl. längsseitiger 5 cm Überlappung
Temperaturbeständigkeit: –30°C bis +70°C (kurzzeitig bis +80°C)
Kleberverbrauch zum Ausspachteln der Matte: ca. 1,75 l/m² (ergibt je nach Kleberart ca. 2,1 kg/m²)
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen: |
Mi-Heat Heizsysteme GmbH Ol Streek 39a
Aurich, Deutschland, 26607
info@infrarot-fussboden.de https://infrarot-fussboden.de |
Es gibt noch keine Bewertungen.