Elektrische Wärmequelle
Heizfolie, auch als Carbon-Heizfolie bezeichnet, ist die dünnste Variante der elektrischen Wärmequellen. Sie besteht aus zwei Kupferbändern die eine elektrisch leitende Beschichtung auf einem Trägermaterial versorgen. Die nahezu gesamte Fläche innerhalb der Heizfolie erwärmt sich dabei gleichmäßig und sorgt so über die gesamte verlegte Fläche für angenehme Wärme.
Die eingesetzte Energie wird im Vergleich zu anderen elektrischen Heizsystemen nahezu ohne Verlust in Infrarot-Strahlen umgewandelt, was die Infrarot-Heizfolie so effizient macht.
Die hier angebotene Heizfolie ist für individuelle Projekte zum Erwärmen, beheizen oder temperieren bestimmt. In folgenden Projekten findet die Heizfolie Ihren Verwendungszweck:
- Fußbodenheizung
- Heizung für Akkukoffer
- Bienenstock-Heizung
- Modellbau uvm.
- Heizung für Wohnwagen Wohnmobil
Eigenschaften:
Geringe Aufbauhöhe und Gewicht, platzsparend
Einfache, schnelle und sichere Installation
Gleichbleibende Oberflächentemperatur
Flexibel, robust und zuverlässig
Verhindert Schimmelbildung
Sehr hohe Energieeffizienz
Geringe Anschaffungskosten
Homogene Energieverteilung
Wartungsfrei
Langlebig
Technische Daten:
Betriebsspannung: 24V DC
Max. Leistungsaufnahme: 220Watt/m²
Leistungsaufnahme pro 1 lfd. Meter: 48 Watt bei 24V
Heizfläche pro m²: 74%
Bahnbreite: 20cm
Aktiverbereich: 17cm
IR Wellenlänge: 7-14 Mikrometer
Temperaturbeständigkeit: bis 80°C
Wirkungsgrad: 98%
Max. Bahnlänge: 8 Meter am Stück
Kürzbar: Ja, alle 1,8cm
Materialstärke: 0,338mm
Isolierung: 2-lagig, 1-fach isoliert
Lieferumfang:
Heizfolie in der gewählten Länge, mit 2,5 Meter Anschlusskabel fest konfektioniert und Anschlussfertig.
Hinweis!
Beachten Sie die erforderliche Stromversorgung!
Die Installation elektrischer Heizsysteme darf und muss ausschließlich durch eine Fachkraft nach VDE DIN 100 ausgeführt werden.
Inhalt: | 1,00 m |