Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihr Projekt realisieren sollen? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen bei der Projektplanung.
Wenn wir über smart sprechen, denken wir sofort an intelligente, vernetzte Systeme, die uns den Alltag erleichtern. Der Ursprung des Wortes „smart“ ist aber viel älter als viele denken. Um zweitausend vor unserer Zeitrechnung entstand das Wort rund um die Ostsee in urgermanischer Sprache. „smarta“, was so viel wie „schmerzend“ bedeutete. Daraus wurde im Altenglischen „smeart“, was einen stechenden Schmerz betitelte und um 1300 wurde es inzwischen als „smart“ auch im übertragenen Sinn als „schneidene“ Bemerkung verwendet. Im 17. Jahrhundert wurde jemandem, der smart war, nunmehr attestiert, klug, gewitzt und kenntnisreich zu sein. Vor 150 Jahren etwa kam dann das Wort zurück ins Deutsche.
Es war also eine lange Reise bis hin zum heutigen Gebrauch. Smart spielt aber eine immer größer werdende Rolle in unserem Leben. Alles wird smarter, vom Handy über das Auto bis hin zum eigenen Heim. Gerade im Bereich des Smarthome lässt sich nicht nur der Komfort steigern, es kann auch Energie eingespart werden. Häufig sind dafür nur kleine, kostengünstige Tools notwendig.
Die Zeiten in denen man Nachts aufstehen musste, um den Ofen für den Morgen zu befeuern, sind vorbei und auch das dauerhafte Heizen gehört der Vergangenheit an. Smarte Thermostate erkennen, wenn die Temperatur abfällt und regeln nach, halten auf Wunsch die Raumtemperatur den ganzen Tag auf einem Level oder senken die Temperatur ab, wenn man sich bei der Arbeit befindet. Kurz bevor man nach Hause kommt, wird Temperatur wieder angehoben.
Bei vielen Thermostaten ist es möglich tägliche Heizperioden individuell einzustellen. Über eine App ist die Bedienung ganz einfach von der Couch aus möglich. Gerade in den Übergängen zum Herbst und Frühling ist es sinnvoll, auf das Wetter schnell reagieren zu können. Das spart Heizkosten und ist gut für die Umwelt.
Steuerbar sind unter anderem elektrische Fußbodenheizungen als auch wassergeführte Fußbodenheizungen.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihr Projekt realisieren sollen? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen bei der Projektplanung.
Glücklicherweise haben wir die kalten und frostigen Tage jetzt erst einmal hinter uns gelassen. Doch eins ist gewiss, auch im nächsten Winter machen Schnee und Eis wieder so manche Treppe oder Auffahrt zu einer wahren Rutschpartie. Und genau jetzt, wo alle Flächen schön trocken und einfach zu bearbeiten sind, ist der richtige Zeitpunkt für den Einbau eines geeigneten Heizsystems gekommen.
Pünktlich zu den Osterfeiertagen machen sich wieder viele Camper auf, um den ersten Urlaub des Jahres mit dem eigenen Wohnwagen zu verbringen. Eine elektrische Fußbodenheizung von Mi-Heat sorgt dabei für mehr Komfort und angenehm warme Füße, an den noch kalten Abenden im Frühjahr.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Gewächshausheizung durchaus sinnvoll ist und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Neben der Überwinterung von hochwertigen Zierpflanzen, sowie einem nahezu ganzjährigen Wachstum von Nutzpflanzen, gibt es noch weitere positive Aspekte die für ein beheiztes Gewächshaus sprechen.
Der Winter neigt sich dem Ende zu, in privaten und gewerblichen Gewächshäusern und Baumschulen beginnt reges Treiben. Mit einer elektrischen Heizmatte in Ihrem Anzuchtkasten oder auf dem Pflanztisch können Sie, relativ unabhängig vom Wetter, eine wertvolle Unterstützung leisten.