Shopauskunft 4.77 / 5,00 (267 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Greggy
19.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Günter
08.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
mabiwald
05.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Ein zufriedener Kunde.
05.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Beate
05.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Ric
03.09.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Richy
26.08.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
SHE
23.08.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
MI200
17.08.2023 zum infrarot-fussboden Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.77 / 5,00
267 Bewertungen

Why is a greenhouse heater useful and which variants are available?

www.infrarot-fussboden.de
2022-03-02 09:04:00 / Comments 0

Overwintering and year-round growth possible

Whether used privately or commercially, the purpose of a greenhouse is to ensure year-round growth of the crops it houses. It doesn't matter whether vegetables, herbs or fruit are grown. But especially in the cold months, there is a lack of the necessary warmth and sufficient light to ensure healthy plant growth.


An additional use of the greenhouse is the safe overwintering of valuable ornamental plants. Year after year, beloved flowers, shrubs, perennials and ornamental trees, such as dwarf fruit or olive trees, find their way into the greenhouse to be protected from frost and snow.

Eine nahezu ganzjährige Ernte ist möglich
Ein beheiztes Gewächshaus erlaubt nahezu ganzjährig ein Pflanzenwachstum

What temperature should be achieved?

There are three main types of greenhouses:

•    Unheated greenhouse
•    Temperate greenhouse
•    Warmhouse

In a unheated greenhouse, the purpose is only to ensure that a temperature above the frost line is reached. A temperature-controlled greenhouse, on the other hand, is heated all year round to a minimum temperature of approx. 10-18°C. If temperatures are consistently above the 20°C limit, it is called a greenhouse.

Abhängig von der angestrebten Innentemperatur fällt der Wärmebedarf des Gewächshauses aus. Die erforderliche Energie zur Beheizung des Gewächshauses hängt von drei grundlegenden Faktoren ab:

•    Isolierung der Gebäudehülle
•    Größe der Glasflächen
•    Differenz von Außen- und Innentemperatur

Hieraus ergibt sich folgende Formel zur Berechnung des Wärmebedarfs:

Energiebedarf (Watt) = k-Wert der Isolierung * Glasfläche in m² * Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur (°C)

Die Auswahl der richtigen Heizquelle


Frostwächter

Bei den sogenannten Frostwächtern handelt es sich zumeist um einfache Petroleum- oder Paraffinheizungen, die lediglich vor Frost schützen sollen. Wenngleich die Anschaffung und der Betrieb recht günstig sind, so eingeschränkt ist das Einsatzspektrum. Das Zünden der Frostwächter muss manuell erfolgen und lässt sich nicht über eine Zeitsteuerung automatisieren. Zudem ist eine exakte Regelung der Temperatur nicht möglich.


Gasheizung / Gaskanone

Gaskanonen sind seit langem beliebte Heizquellen für Gewächshäuser, da diese günstig in der Anschaffung, sowie im Betrieb sind. Da hierbei jedoch auf Luft als Wärmeträger zurückgegriffen wird, ergibt sich eine geringere Effizienz der Systeme. Zusätzlich ist oft der Betrieb von Ventilatoren erforderlich, um eine Schichtung der Luft zu vermeiden. Eine manuelle Zündung, die regelmäßige Kontrolle der Gas-Flaschen, sowie eine bedingte Temperaturregelung gehören zu den Einschränkungen solcher Lösungen.


Solarheizung

Bei den Solarheizungen wird zwischen Solarthermie und Photovoltaik unterschieden. Bei Solarthermie wird (Regen-) Wasser in Kollektoren erhitzt und über Konvektionsheizungen wieder abgegeben. Bei Photovoltaik wird die erzeugte Energie in Akkus gespeichert und kann später über elektrische Heizgeräte wieder abgegeben werden. Die Betriebskosten dieser Lösungen sind zwar gering, stehen aber sehr hohen Anschaffungskosten gegenüber. Zusätzlich wird viel Platz benötigt, da die Montage i.d.R. nicht auf dem Dach des Gewächshauses erfolgen kann, denn dieses würde die Sonneneinstrahlung auf die Pflanzen behindern.

Elektrische Infrarot-Dunkelstrahler

Eine optimale Lösung stellen Infrarot-Dunkelstrahler dar, die günstig zu erwerben und schnell montiert sind. Die erzeugte Infrarotstrahlung wirkt ähnlich wie Sonneneinstrahlung, die primär die Pflanzen und den Boden, nicht aber die Luft erhitzt. Über Thermostate ist eine exakte Zeit- und Temperaturregelung möglich, sodass sich ein pflanzenfreundliches Klima, bei Bedarf auch mit verschiedenen Zonen, realisieren lässt.

Frostwächter, Gaskanonen, Solarthermie, Infrarot-Strahler
Ballu APL Infrarot Dunkelstrahler

Alle Vorteile der elektrischen Infrarot-Dunkelstrahler auf einen Blick

  • Schnelle und platzsparende Montage, bei Bedarf auch mobil einsetzbar
  • Die Infrarotstrahlung erwärmt direkt die Pflanzen und den Boden 
  • Geringe Wärmeverluste, da Luft als Wärmeträger entfällt (auch bei schlechter Isolierung)
  • Die Blatttemperatur liegt über der Lufttemperatur, so wird das Risiko minimiert, den Taupunkt zu unterschreiten (Schimmelbildung)
  • Geringeres Risiko von Insektenbefall und Pilzbildung durch reduzierte Luftfeuchte
  • Keine Zugluft, da der Einsatz von Ventilatoren zur Umschichtung der Luft entfällt
  • Pflanzenfreundliches Klima mit verschiedenen Zonen möglich
  • Effiziente und exakte Zeit- und Temperatursteuerung über Thermotaten 
  • Kein Wartungsaufwand, z.B. zum Nachfüllen von Kraftstoffen
  • Co2 Neutral beim Betrieb mit Öko-Strom

Unsere Produktempfehlungen:


Did you know?

Especially for growing plants, it is recommended to heat the planting tables or nursery boxes with a heating mat, as this promotes fast and healthy root formation. Read more about this in our blog: Plant cultivation in spring: Effective cultivation with heated planting tables


Do you still have questions? We will be happy to help you.

For project planning Contact



Mi-Heat Blog: Project ideas, customer reports and product news